Unsere Coaches haben eine intensive Ausbildung zum Thema „Umgang mit antimuslimischer Hate Speech“ und zur Durchführung von Workshops der politischen Bildung durchlaufen, sich in die Konzeption unserer Trainings aktiv eingebracht und sind häufig in muslimischen Hochschulgruppen oder anderen Vereinen der Zivilgesellschaft engagiert. Da die meisten von ihnen studieren und selbst Muslim:innen sind, bringen sie beste Voraussetzungen für unseren Peer-to-Peer-Ansatz mit. Außerdem sind sie bundesweit verteilt und können so an jeden Ort kommen, um mit euch und euren Gruppen ein Training durchzuführen – sogar im Internet!
Über uns
Die Coaches

Die Coaches
Wie wurden unsere Coaches qualifiziert?
Unsere Coaches haben an vier Wochenenden eine umfassende Ausbildung erhalten. Hier wurden sie von Expert:innen begleitet und angeleitet. Zwischen den Wochenendmodulen haben sie sich zudem im Selbststudium Inhalte angeeignet und regelmäßig an Online-Trainings, Workshops und Fortbildungen teilgenommen. Geschult und sensibilisiert wurden sie hierbei für Merkmale, Unterschiede und Zusammenhänge von antimuslimischem Rassismus und religiös begründetem Extremismus, Online-Methoden und Social-Media-Kompetenz, Formen von Verschwörungserzählungen und Antisemitismus oder dem Anleiten und Begleiten von Gruppen. Trainer:innen der Gewaltfreien Kommunikation, ichbinhier e.V., der Bildungsstätte Anne Frank, HateAid, dem No Hate Speech Movement und vielen mehr, haben sie hierbei unterstützt. Seitdem haben sie an zahlreichen Weiterbildungsworkshops teilgenommen, um ihre Kenntnisse und Methoden auf dem aktuellsten Stand zu halten.